Direkt zum Seiteninhalt springen

Veranstaltungen

Für eine nachhaltige Zukunft ist ein intensiver Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend. Genau hier setzt SynCom an. Der Wissenstransfer in die Politik steht bei SynCom ebenso im Vordergrund wie die Entwicklung von partizipativen Prozessen, in denen zentrale Akteur:innen gemeinsam innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen entwickeln.

Anstehende Aktivitäten

© Frank Woelffing/Helmholtz SynCom

SynCom Flex Workshop: EU-Stakeholder-Perspektiven zur REACH-Revision

Am 10. April 2025 organisieren Forschende des SynCom-Projekts „Indikatoren für die EU-Chemikalienpolitik “ (ModHaz) den Workshop „EU-Stakeholder-Perspektiven zur REACH-Revision: (Wie) können chemische Verschmutzung, Wettbewerbsfähigkeit und neue methodische Ansätze (NAMs) in Einklang gebracht werden?“ in der EU-Kooperationsstelle der Wissenschaftsorganisationen in Brüssel.

Die SynCom-Flex-Veranstaltung wird praktische Vereinbarungen über regulatorische Anforderungen und die Bedürfnisse der Industrie in Bezug auf die für das vierte Quartal 2025 vorgeschlagene EU-REACH-Revision ermitteln. Die Ergebnisse des Workshops, an dem Stakeholder aus den Bereichen Zivilgesellschaft (NGOs), Gesetzgebung und Regulierung, Industrie und Handelsverbände sowie Vertreter:innen aus der Forschung teilnehmen, werden der Europäischen Kommission im Anschluss an den Workshop als politische Empfehlungen vorgelegt.

© Helmholtz/SynCom

European Geoscience Union General Assembly 2025 (27.04 – 02.05.2025)

SynCom wird an der General Assembly der European Geoscience Union 2025 in Wien teilnehmen und eine Session mit dem Titel „Strengthening Policy Through Science: Insights from the Interface” abhalten. Außerden veranstaltet SynCom ein Science-Policy Interface Splinter Meeting. Hier finden Sie weitere Details zur Session EOS4.1.

© Helmholtz/SynCom, Julia Blenn

Syntheseworkshop des SynCom-Projekts HydroExtremes (30.06.-01.07.2025)

Am 30.06. und 01.07.2025 organisiert das SynCom-Projekt HydroExtremes einen Syntheseworkshop in Karlsruhe. Bei diesem Workshop bündeln Forschende aller beteiligten Helmholtz-Zentren den Wissensstand zu hydrometerologischen Extremereignissen.

© Dr. Elena von Helden

Syntheseworkshop des SynCom-Projekts SPHERE (03.-04.07.2025)

Das SynCom-Projektkonsortium von SPHERE - „Synthese von Kunststoffen: Helmholtz-Expertise in Kunststoffforschung und politischem Engagement“ - trifft sich im Rahmen eines Syntheseworkshops vom 03.-04. Juli 2025 um Chancen und Hindernisse für eine nachhaltigere Kunststoff-Governance zu erarbeiten.

Erstellt mit OpenArt.ai

Writing Retreat des SynCom Projekts CuLiWell (15.–17.07.2025)

Als Teil des SynCom-Projekts "CuLiWell: Kupfer- und Lithiumvorkommen in Geothermiebohrungen in Deutschland" findet von 15.-17. Juli 2025 ein dreitägiges Writing Retreat statt. Ziel des Writing Retreats ist die Weiterentwicklung eines Synthesepapiers zur Co-Produktion von Lithium und anderen kritischen Rohstoffen gemeinsam mit geothermaler Energiegewinnung.

Vergangene Aktivitäten