Veranstaltungen

Für eine nachhaltige Zukunft ist ein intensiver Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend. Genau hier setzt SynCom an. Der Wissenstransfer in die Politik steht bei SynCom ebenso im Vordergrund wie die Entwicklung von partizipativen Prozessen, in denen zentrale Akteur:innen gemeinsam innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen entwickeln.

Anstehende Aktivitäten

Erstellt mit OpenArt.ai

Writing Retreat des SynCom Projekts CuLiWell (15.–17.07.2025)

Als Teil des SynCom-Projekts "CuLiWell: Kupfer- und Lithiumvorkommen in Geothermiebohrungen in Deutschland" findet von 15.-17. Juli 2025 ein dreitägiges Writing Retreat statt. Ziel des Writing Retreats ist die Weiterentwicklung eines Synthesepapiers zur Co-Produktion von Lithium und anderen kritischen Rohstoffen gemeinsam mit geothermaler Energiegewinnung.

© Helmholtz/SynCom

Helmholtz im Dialog: Forschung und Innovation für Umwelt, Energie und Gesundheit

Am 16. September 2025 organisieren die drei Helmholtz Forschungsbereiche Erde & Umwelt, Energie und Gesundheit sowie Helmholtz KLIMA ein parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag zum Thema „Helmholtz im Dialog: Forschung und Innovation für Umwelt, Energie und Gesundheit“.
Ob Umwelt, Energie oder Gesundheit - der Klimawandel fordert uns in allen Bereichen. Um Klimaschutz, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und soziale Ausgewogenheit in Einklang zu bringen, bedarf es entschlossener Maßnahmen. Wir müssen Forschung und Innovation voranbringen, um Deutschland als Wirtschaftsstandort führend zu positionieren und die Souveränität zu stärken.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Silke Launert, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

Vergangene Aktivitäten