1. SynCom Hour

Ein Online-Format mit Einblicken in die SynCom-Arbeit für alle Interessierten aus dem Forschungsbereich Erde & Umwelt.

Gruppenfoto der 1. SynCom Hour. © Helmholtz/SynCom

Interessierte aller sieben Zentren des Forschungsbereichs Erde und Umwelt kamen am 16. Februar 2024 zur ersten SynCom Hour zusammen.

Bei dieser Online-Veranstaltung stellten sich zuerst die Ankerpersonen vor, gefolgt von einer Präsentation des Koordinierungsbüros. Im Anschluss präsentierten Beate Escher (UFZ), Pia-Johanna Schweizer (RIFS) und Sina Leipold (UFZ) das laufende SynCom-Projekt „A science-society dialogue for modernizing chemical hazard assessment (ModHaz)“. Die anschließende Diskussion beleuchtete die Mehrwerte der Arbeit in SynCom-Projekten und brachte Anregungen für zukünftige SynCom-Arbeit hervor. "SynCom ist eine prima Gelegenheit und Unterstützung", äußert Pia-Johanna Schweizer über das ModHaz SynCom Projekt. Hier habe sich gezeigt, wie das transdiziplinäre Arbeiten funktioniert.