Scaling up Carbon Dioxide Removal (CDR)

Kick-off-Workshop des SynCom-Projekts CDR

Eindrücke vom Kick-off-Workshop des SynCom-Projekts CDR in Berlin. © Helmholtz/SynCom

Wissenschaftler:innen aller sieben Zentren des Helmholtz Forschungsbereichs Erde & Umwelt kamen im Magnus-Haus im Zentrum Berlins zum Kick-off-Treffen des SynCom-Projekts „Scaling-up Carbon Dioxide Removal (CDR)” zusammen.

Mark Lawrence und Kathleen Mar (RIFS) stellten CDR im Kontext von CO2-Budgets und Klimazielen vor und diskutierten Herausforderungen, mit denen CDR konfrontiert ist. Nach diesem in die Thematik einführenden Vortrag wurden terrestrische (Daniela Thrän, UFZ) und marine (Klaus Wallmann, GEOMAR) CDR-Technologien und Forschungshighlights vorgestellt. Oliver Geden (Stiftung Wissenschaft und Politik) gab spannende Einblicke in „Politics of CDR policymaking“.

Der zweite Tag war der Ausarbeitung der Ziele des SynCom-Projekts und der Organisation der nächsten Schritte gewidmet. Produktive Diskussionen ergaben drei verschiedene Formate zu den Themen i) Forschungssynthese, ii) Verbindung von Wissenschaft und Industrie und iii) politischer Dialog. Wir freuen uns, die Fortschritte dieser Formate in den nächsten Monaten zu begleiten und alle Beteiligten beim nächsten Workshop des SynCom-Projekts „Scaling up Carbon Dioxide Removal (CDR)“ begrüßen zu dürfen.