Synthese von Kunststoffen: Helmholtz-Expertise in der Kunststoffforschung und politisches Engagement
Kick-off-Workshop des SynCom-Projekts SPHERE
Eindrücke vom Kick-off Workshop des SynCom-Projekts SPHERE in Berlin. © Helmholtz/SynCom
Am 24. Januar 2025 veranstaltete Helmholtz SynCom den Kick-off Workshop des Projekts SPHERE („Synthese von Kunststoffen: Helmholtz-Expertise in der Kunststoffforschung und politisches Engagement“).
Mehr als 20 Forschende der Helmholtz Erde und Umwelt Zentren UFZ, FJZ, RIFS/GFZ, Hereon, AWI und KIT, sowie vom HZDR und HZB kamen in Berlin zusammen, um gemeinsam mit den Projektleiter:innen Nick Wierckx (FZJ), Paul Einhäupl (RIFS) und Anran Luo (UFZ) die wichtigsten Stakeholder zu identifizieren, die Projektziele zu diskutieren und den Arbeitsrahmen für SPHERE festzulegen. Die Auftaktveranstaltung war so konzipiert, dass eine Online-Beteiligung möglich war, zu der mehrere Helmholtz-Wissenschaftler:innen einen wesentlichen Beitrag leisteten.
Zu Beginn des Workshops erläuterten die Projektinitiator:innen ihre Motivation, den Fokus des Projekts auf den Abbau von Kunststoffen am Ende ihres Lebenszyklus zu setzen, und stellten die geplanten Aktivitäten des Projekts vor. Im Verlauf des Workshops hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, in Gruppendiskussionen ihre individuelle Forschung mit dem Kunststoffmanagementzyklus in Relation zu setzen.
Am Nachmittag wurden die drei Hauptschwerpunkte von SPHERE – i) Wissenschaftliche Synthese, ii) Politikbereiche und iii) Stakeholder – vertieft. In einem World-Café-Format analysierten Helmholtz-Forschende die Prioritäten für die Kunststoffforschung, das Kunststoffmanagement und die damit verbundenen politischen Richtlinien und identifizierten die wichtigsten Stakeholder aus Wissenschaft, Industrie und Politik, um sie in das SPHERE-Projekt einzubeziehen.
Der Workshop endete mit einer Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse aus den vorangegangenen Programmpunkten. Die Teilnehmenden bekundeten ihr Interesse an der Mitarbeit an verschiedenen spezifischeren Themen, darunter der Abbau und die Verwitterung von Kunststoffen, Meerespolitik, standardisierte Vorschriften für das Mikroplastikmanagement, die Einsatzfähigkeit von Technologien und die Interaktion zwischen den Stakeholdern.
Der Kick-off endete mit einem enthusiastischen Fazit aller Teilnehmenden und dem Commitment, im Projekt mitzuwirken. Die Projektleiter:innen und das SynCom-Team erwarten eine stetige Weiterentwicklung des Projekts SPHERE in den kommenden Monaten und freuen sich auf den nächsten Workshop, um weitere dynamische wissenschaftlich-politische Syntheseaktivitäten voranzubringen.