"Think Negative"

Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Negativemissionen

Impressionen vom Parlamentarischen Frühstück "Think Negative". © FrankNuernberger.de

In Kooperation mit dem Zentrum Liberale Moderne (LibMod) und dem Deutschen Verband für negative Emissionen e.V. (DVNE) lud das SynCom-Koordinierungsbüro im Helmholtz Forschungsbereich Erde und Umwelt am 8. April 2025 in das Käfer Dachgartenrestaurant zum parlamentarischen Frühstück "Think Negative". Thema waren neben dem Status quo der aktiven CO2-Entnahme in Deutschland auch die politischen Handlungsoptionen für die nächste Legislatur. 

Nach der Begrüßung durch Lukas Daubner vom Zentrum Liberale Moderne führte Prof. Dr. Helmuth Thomas vom Helmholtz-Zentrum Hereon in Methoden der CO2-Entnahme (Carbon Dioxide Removal, CDR) ein. Im Anschluss gaben Stefanie Gerhart (ecoLocked) und Carla Glassl (Ucaneo) spannende Einblicke in die Geschäftsmodelle von CDR-Unternehmen, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit Andreas Jung, MdB (CDU) und Dr. Anton Hofreiter, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

In der lebhaften Diskussion ging es vor allem um die Koalitionsverhandlungen, den Transport von CO2, den Einsatz von CCS bei Gaskraftwerken sowie natürliche Kohlenstoffsenken wie die Wiedervernässung von Mooren, Aufforstung oder Seegraswiesen. Die Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Regierungsbehörden schätzten die Gelegenheit, sich während der laufenden Koalitionsverhandlungen konstruktiv zu Negativemissionen und CDR austauschen zu können.