Bridging Spheres Pop-up Campus 2024

Audio-Storytelling-Workshop

Oben links: SynCom organisierte einen Workshop zum Thema Audio-Storytelling, bei dem die Teilnehmenden ihre eigene Radiosendung produzierten. © Helmholtz/SynCom. Oben rechts: In wunderschöner Umgebung konnten die Teilnehmenden ihre eigenen Forschungsthemen reflektieren und neue Ideen entwickeln. © GFZ Career Center. Mitte links: Die Forschenden konnten ihre Skripte für die Audioproduktionen in der Sonne schreiben. © Helmholtz/SynCom. Mitte rechts: Bei einer Abendveranstaltung wurden Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaftskommunikation diskutiert. © GFZ Career Center. Unten links: Die Teilnehmenden finden sich in Zweiterteams zusammen um sich gegenseitig zu interviewen. © Helmholtz/SynCom. Unten rechts: Mit der Zugspitzbahn (im Hintergrund) besuchten wir die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus. © Helmholtz/SynCom.

Im April 2024 organisierte SynCom einen Workshop im Rahmen des „Bridging Spheres Pop-up Campus“, eine inspirierende Helmholtz-Veranstaltung zu verschiedenen Aspekten der Wissenschaftskommunikation.

Dreißig Teilnehmende aus allen sieben Helmholtz Erde und Umwelt Zentren kamen in Garmisch-Partenkirchen zusammen, um mehr zum Verfassen eines Research Statements (Workshop von Dr. Viola Gerlach, RIFS), zum Schreiben eines Policy Briefs (Workshop von Matthias Tang, RIFS) und zu Audio-Storytelling (Workshop von Marie Heidenreich und Dr. Katharina Sielemann, SynCom) sowie zu Stakeholder-Dialogen und Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaftskommunikation zu erfahren. Die Teilnehmenden hoben sowohl das Konzept als auch den Networking-Aspekt der erfolgreichen Veranstaltung „Bridging Spheres Pop-up Campus“ positiv hervor.